Bornimer Geschichten

6 Bornimer Geschichten wurden bisher veröffentlicht

Die Freiwillige Feuerwehr Bornim wurde 1897 gegründet und feierte am 27. November 2022 ihr 125 jähriges Jubiläum. Das war der Anlass, die Geschichte(n) gemeinsam mit dem Bürgerverein aufzuschreiben.

Die beiden Bornimer Friedhöfe erzählen eine lebendige Ortsgeschichte. Wer waren die Personen und Familien, die hier begraben liegen, welche Geschichte(n) und Erinnerungen zu ihrem Leben in Bornim sind zu berichten.

In der Mitschurinstr. 1 befand sich ab 1637 eine Bornimer Schule. Anlässlich der Schließung im Jahr 1999 wurden in dieser Broschüre die Geschichte der Schule und auch der damalige zum Teil sehr harte Schulalltag beschrieben.

Ab dem 12. Jahrhundert begann die Besiedlung der vorher überwiegend von Wenden besiedelten Gebiete. Die Broschüre erzählt von Bauern, Kossäten und Adligen und erzählt von der ländlichen Entwicklung in Bornim.

1875 gründete sich der Bornimer Männergesangsverein “Germania”. Im Jahr 2021 löste sich der Verein auf. Die Broschüre beschreibt die mehr als 130 jährige Geschichte.

Der große Kurfürst Friedrich Wilhelm kaufte um 1640 die alten Rittergüter in Bornim auf und legte ab 1664 einen Lust- und Obstgarten an. Inmitten ließ er ein Lustschloss, umgeben von verschiedenen Wasserkünsten, errichten.

Die Broschüren können jeweils zum Preis von 10 Euro im Bürgerhaus Bornim erworben werden bzw. über die Kontaktadresse unseres Verein auf Rechnung zuzüglich Portokosten bestellt werden.

Drei weitere Broschüren u.a. zum Katharinenholz und zum Weinbau in der Region um Bornim sind in Bearbeitung